Die 61-jährige Hobbytänzerin Johanna F.* könnte kaum glücklicher sein: Sie bekommt ihr erstes Enkelkind! Dass sie bald mit einem Neugeborenen zu tun haben wird, veranlasst sie, ihren Impfstatus von ihrem Hausarzt überprüfen zu lassen. Welche Impfempfehlungen für sie gelten, verraten wir hier!
Johanna F. ist ganz aus dem Häuschen: Ihre ältere Tochter ist schwanger und sie wird zum ersten Mal Oma. Die 61-Jährige freut sich schon, auf ihr zukünftiges Enkelkind aufzupassen und es zu verwöhnen. Auch ihr Ehemann blickt erfreut in die Zukunft als Opa. Bei ihrem gemeinsamen Hobby, der Tanzgruppe, schwingen beide an diesem Abend besonders ausgelassen das Tanzbein und erzählen den anderen Tänzer:innen von ihrem Glück.
Die Rentnerin Gitta H.*, ebenfalls Mitglied der Tanzgruppe, war bis vor kurzem noch medizinische Fachangestellte in einer gynäkologischen Praxis und freut sich mit Johanna F. und ihrem Mann: „Herzlichen Glückwunsch ihr beiden! Das sind ja tolle Nachrichten, darauf müssen wir anstoßen!“
Nach einem kurzen Gespräch über die Freuden des Großelterndaseins bringt Gitta H. das Thema Impfungen zur Sprache: „Seid ihr eigentlich vollständig geimpft? Bei Kontakt mit Schwangeren und Neugeborenen kann man doch eigentlich nie vorsichtig genug sein. Lasst das doch mal bei eurem Hausarzt überprüfen.“
Johanna F. würde bereits jetzt alles für ihr Enkelkind tun und zögert nicht lange. Gleich am nächsten Tag bringt sie ihren Impfausweis in die Praxis ihres Hausarztes Christian B. Ihr Mann tut es ihr gleich und schaut bei seiner Hausärztin vorbei.
Der junge Hausarzt, Christian B*., steht zufällig am Empfang der Praxis, nimmt den Impfausweis von Johanna F. gleich persönlich entgegen und gratuliert ihr. „Ich werde im Anschluss an die Sprechstunde nachsehen, welche Impfungen bei Ihnen möglicherweise noch fehlen“, verspricht er.
Und so gleicht der gewissenhafte Hausarzt die Einträge im Impfausweis von Johanna F. mit den Empfehlungen der STIKO ab:
Christian B. klappt den Impfausweis zu und gibt den Auftrag für die Terminvereinbarungen direkt an seine medizinischen Fachangestellten weiter.
Tabelle 1: Impfschema zur Standardimpfung gegen Pneumokokken bei Personen ≥ 60 Jahre. Tabelle erstellt von MSD nach [1].
Noch mehr Informationen über die Pneumokokken-Impfung und die von der STIKO empfohlenen Impfschemata erhalten Sie in unserer praktischen Klappkarte, hier!
Wollen Sie mehr darüber erfahren, welche Patient:innen zur Risikogruppe Immundefizienz / Immunsuppression gehören? Dann werden Sie hier fündig!
Bei welchen chronischen Grunderkrankungen ebenfalls auf den Impfschutz geachtet werden sollte, lesen Sie hier!
Diese fiktive Patientinnenkasuistik dient als Beispiel und kann bei jeder Patientin individuell abweichen.
* fiktives Patientinnen- und Arztbeispiel